Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Fallingbostel e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Fallingbostel e.V. findest du hier .
Vom 9. bis zum 16. Juni 2024 finden die bundesweiten Schwimmabzeichentage statt. Ziel dieser Aktionstage ist es, dass möglichst viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein Schwimmabzeichen machen.
Am Sonntag, dem 9. Juni 2024, findet dazu eine Aktion der DLRG Ortsgruppe Fallingbostel e. V. statt.
Die deutschlandseite Initiative geht von verschiedenen Schwimmvereinen, Tauchclubs, der DLRG, der Wasserwacht, dem ASB und den Schwimmmeistern aus.
Hintergrund ist die steigende Zahl von Nichtschwimmern, besonders unter Grundschülern. Um diesem Trend entgegenzuwirken, rufen die Verbände dazu auf, wieder schwimmen zu gehen und das Können von qualifizierten Trainerinnen und Trainern überprüfen zu lassen.
Dazu werden in der Zeit zwischen 11 und 14 Uhr ehrenamtliche Schwimmausbilderinnen und Schwimmausbilder im Lieth-Freibad in Bad Fallingbostel bereitstehen. Für teilnehmende Personen wird dank der Unterstützung der Stadt Bad Fallingbostel sowie der Stadtwerke Böhmetal und der Bädergesellschaft Böhmetal der Eintritt kostenlos sein!
Als Abschluss wollen wir mit den teilnehmenden Schwimmern und Schwimmerinnen einen kleinen Rutsch- oder Sprungwettbewerb veranstalten.
Dieser Tag richtet sich grundsätzlich an alle Personen. Im Blickpunkt stehen im besonderen Kinder: Sie haben als erstes Ziel das „Seepferdchen“-Abzeichen im Blick, um sich gründlich mit dem Schwimmen zu beschäftigen. Als sichere Schwimmer gelten dann all jene, die die Prüfung zum Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze erfolgreich absolvieren.
Am vergangenen Sonntag luden die Bädergesellschaft Böhmetal, die DLRG Ortsgruppe Fallingbostel und die Schwimm-Gemeinschaft SG Böhmetal zum Tag des Schwimmabzeichens ein.
Obwohl der Tag auf das lange Urlaubs- und Ferienwochenende Christi Himmelfahrt fiel, konnten trotz vieler abwesender Familien 60 Teilnehmende verzeichnet werden. Insgesamt wurden zehn Seepferdchen-, elf Bronze-, zehn Silber- und zwei Goldabzeichen nach erfolgreichen Prüfungen verliehen. Ein bemerkenswertes Kind absolvierte sogar aufeinanderfolgend die ersten drei Prüfungen. Während einige Teilnehmende ihre schwimmerischen Fähigkeiten noch verbessern müssen, waren die engagierten Prüfer so vertieft, dass sie die Zeit vergaßen.
Unterstützt durch die Städte Walsrode, Bad Fallingbostel und den DLRG-Landesverband Niedersachsen war der Eintritt sowie Prüfungszeugnisse und Abzeichen für die Schwimmbegeisterten kostenfrei. Alle waren sich einig, dass der Tag des Schwimmabzeichens wiederholt werden sollte, um noch mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, das Schwimmen zu erlernen und den Schwimmsport zu fördern.
Die Initiative ging von verschiedenen Schwimmvereinen, Tauchclubs, der DLRG, der Wasserwacht, dem ASB und den Schwimmmeistern aus.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.